Hauptnavigation
Vorteile
  • Sie nutzen Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) weltweit zur Bargeldauszahlung oder zum Bezahlen
  • Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) ist durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten jetzt noch besser vor Missbrauch geschützt
  • Sie bestimmen die Einsatzgebiete Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) außerhalb Europas individuell und flexibel
  • Sofern Sie den Einsatzbereich Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) eingeschränkt haben, schalten Sie vor Reiseantritt einzelne Länder frei – einfach online oder vor Ort bei Ihrer Sparkasse
  • Innerhalb Europas ist Ihre Karte wie bisher einsetzbar – Sie brauchen nichts weiter zu tun
Details

Einfach, flexibel und individuell.

Ein neues Merkmal der SparkassenCard (Debitkarte) sorgt für erhöhte Sicherheit. Denn ab sofort können Sie den Einsatz Ihrer SparkassenCard (Debitkarte) im außereuropäischen Ausland einschränken und sich so vor missbräuchlicher Verwendung schützen.  

Nicht betroffen von dieser Einschränkung sind europäische und einige weitere Länder.  

Denken Sie daran, vor Reisen in außereuropäische Länder das entsprechende Land freischalten zu lassen. Sie können die Freischaltung online vornehmen – explizit für einzelne Reiseziele. 

Gerne erledigt das auch Ihr Berater für Sie in Ihrer Sparkassen-Filiale vor Ort.

Wichtige Hinweise:

  • Bewahren Sie Karte und PIN niemals zusammen auf.
  • Händigen Sie Karte und PIN nicht an Dritte aus bzw. machen Sie diese Dritten nicht zugänglich.
  • Mitarbeiter der Sparkasse oder beauftragte Dienstleister werden von Ihnen niemals die PIN erfragen – weder mündlich noch schriftlich, telefonisch oder über elektronische Wege (E-Mail, SMS). Reagieren Sie niemals auf derartige Anfragen.
  • Notieren Sie die PIN nicht auf der Karte oder in Notizbüchern (auch nicht codiert).
  • Bei der Eingabe der PIN am Geldautomaten, an SB- oder an Bezahlterminals schirmen Sie das Eingabefeld zur Verhinderung der Einsichtnahme Dritter ab.
  • Lassen Sie die Karte nicht unbeaufsichtigt in parkenden Fahrzeugen liegen.
  • Bei Verlust oder Diebstahl der Karte oder Kartendaten lassen Sie sofort die Karte sperren und erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.
  • Merken Sie sich den bundeseinheitlichen Sperr-Notruf 116 116 zum Sperren Ihrer Karte.
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i