Hauptnavigation
Vorteile

Immobilienfinanzierung in Essen: Ihre Vorteile

Faire Konditionen

Sichern Sie sich faire, maßgeschneiderte Konditionen für Ihr Wunschvorhaben. Bis zu 15 Jahre Festzinsbindung sind möglich.

Individuelle Beratung

Lauf­zeiten und Tilgungs­möglich­keiten werden auf Ihre Bedürf­nisse abgestimmt. Sichern Sie sich günstige Anschluss­finanzierungen und nutzen Sie Förderprogramme.

Rundum abgesichert

Investieren Sie in Eigentum statt Miete und sorgen Sie für sich und Ihre Familie vor.

 

Vertrauensvolle Baufinanzierungsberatung in Essen und Umgebung

Mit der Baufinanzierungsberatung der Sparkasse Essen verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden. Sichern Sie sich  jetzt die günstigen Zinsen und investieren in Eigentum statt Miete. Sie erhalten eine Finanzierung aus einer Hand unter Berücksichtigung der bestmöglichen Fördermittel.

Ob Erstfinanzierung, Anschlussfinanzierung oder Modernisierung, bei der Sparkasse Essen sind Sie in besten Händen.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Berater.

Details

Baufinanzierungsrechner für Ihre individuelle Finanzierung

  • Budgetrechner
  • Konditionsrechner
  • Nebenkostenrechner
  • Miet-/Kaufrechner

Was können Sie sich leisten?

Ihre Angaben

Wissen Sie, wie viel Sie monatlich investieren möchten?*

Ihr monatlich verfügbarer Betrag*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

Ihr monatliches Nettoeinkommen*

Ihre monatlichen Ausgaben (ohne Miete)*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Es konnte kein Ergebnis berechnet werden, da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.

max. Kaufpreis der ImmobilieDetails
monatlich verfügbarer Betrag:
max. möglicher Darlehens­betrag: *
Neben­kosten: **
Sollzins­bindung:
gebundener Sollzins:
effektiver Jahres­zins:
anfängliche Tilgung:

* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.

** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.

Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Finanzierung anfragen

Meine persönliche Berechnung

Ihre Angaben

Wie hoch soll Ihr Darlehen (Nettodarlehensbetrag) sein?*

Was kostet die Immobilie?*

Wie hoch waren die urspr. Anschaffungskosten?*

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu dem Kaufpreis Kauferwerbsnebenkosten (Grunderwerbsstuer, Notarkosten und ggfs. Maklerprovision) fällig werden.

Wo liegt das Objekt (Postleitzahl)?

Wie möchten Sie Ihr Darlehen zurückzahlen?*

langsamschnell
Das entspricht einer anfänglichen Tilgung von 2,00% p.a.
Das entspricht der Volltilgung des Darlehens innerhalb der Zinsbindung.

Sie möchten...

Wann ist der geplante Umschuldungstermin?

Sie möchten die Immobilie...

Sie sind...

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.

Finanzierung anfragen

Nebenkostenrechner

Dieser Rechner ermittelt Ihnen die voraussichtlichen Kosten für Notar und Grundbuchamt

Ihre Angaben

Sie möchten eine...*

Dabei soll...*

Kaufpreis der Immobilie*

Die Zahlung erfolgt über ein Notaranderkonto*

Ich benötige eine Rangbestätigung (Notarbestätigung)*

Die Grundschuld soll in folgender Höhe eingetragen werden*

Für die Grundschuld soll ein Brief erstellt werden*

Maklergebühr

Die Immobilie liegt in

Kaufpreis Grundstück

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

Gesamtsumme der Nebenkosten
Anteil NotarkostenDetails
Beurkundungsverfahren:
Beurkundungsverfahren:
Vollzugsgebühr:
Vollzugsgebühr:
Betreuungsgebühr:
Notaranderkonto:
Unterschriftsbeglaubigung:
Notarbestätigung:
19 % Mehrwertsteuer:
Anteil GrundbuchamtDetails
Auflassungsvormerkung eintragen:
Grundschuld eintragen:
Grundschuld löschen:
Abtretungserklärung eintragen:
Briefgrundschuld eintragen:
Eigentümer eintragen:
Auflassungsvormerkung löschen:
Anteil MaklerkostenDetails
% vom Kaufpreis
Anteil GrunderwerbsteuerDetails
% vom Kaufpreis in 

Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Ergebnisse sind auf volle Euro gerundet.

Finanzierung anfragen

Vergleich Miete/Kauf?

Ihre Angaben

Wie hoch ist Ihre monatliche Kaltmiete?*

Wie hoch ist Ihr Eigenkapital?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Ihr Ergebnis

Bitte erfassen Sie Ihre Angaben, um Ihr Ergebnis zu berechnen.

max. Kaufpreis der ImmobilieDetails
monatlich verfügbarer Betrag:
max. möglicher Darlehens­betrag: *
Nebenkosten: **
Sollzinsbindung:
gebundener Sollzins:
effektiver Jahres­zins:
anfängliche Tilgung:

* Dieser Betrag berechnet sich aus Ihrem monatlich verfügbaren Betrag x 12 geteilt durch Sollzins + Tilgung x 100.

** 10% vom Kaufpreis, insbesondere Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie Maklerprovision. Die Nebenkosten sollten durch Eigenkapital gedeckt sein. Die Ergebnisse sind gerundet.

Dies ist eine pauschale und unverbindliche Beispielrechnung. Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.

Finanzierung anfragen
Zurück

Daten zur Finanzierung

Bitte erfassen Sie die Angaben für Ihre Finanzierung. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Ihre Finanzierung

Welche Konditionen interessieren Sie am meisten?

Aufgrund Ihrer Eingaben konnte kein Ergebnis berechnet werden. Wir freuen uns jedoch auf Ihre Anfrage, damit unsere Berater eine individuelle Lösung für Sie erarbeiten können.

Ihr Vorhaben

Wie hoch soll Ihr Darlehen (Nettodarlehensbetrag) sein?*

Wie möchten Sie Ihr Darlehen zurückzahlen?*

langsamschnell
Das entspricht einer anfänglichen Tilgung von 2,00% p.a.
Das entspricht der Volltilgung des Darlehens innerhalb der Zinsbindung.

Sie möchten...*

Wann ist der geplante Umschuldungstermin?

Sie sind...

Daten zur Immobilie

Was kostet die Immobilie?*

Wie hoch waren die urspr. Anschaffungskosten?*

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu dem Kaufpreis Kauferwerbsnebenkosten (Grunderwerbsstuer, Notarkosten und ggfs. Maklerprovision) fällig werden.

Haben Sie eine konkrete Immobilie im Auge?

Straße und Hausnummer

Postleitzahl

Ort

Baujahr

Wohnfläche

Grundstücksfläche

Sie möchten die Immobilie...

Kontaktdaten und weitere Angaben

Anrede*

Vorname*

Nachname*

E-Mail*

Telefon tagsüber*

Postleitzahl*

Ort*

Wie möchten Sie beraten werden?

Möchten Sie die Immobilie zusammen mit einer anderen Person finanzieren?

Die Berücksichtigung mehrerer Kreditnehmer kann sich positiv auf Ihre Kreditanfrage auswirken.

Anrede

Vorname

Nachname

Geburtsdatum

Monatl. Nettoeinkommen

Die andere Person ist...

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Anfrage absenden

Versand Erfolgreich

Vielen Dank! Ihre Anfrage ist bei uns eingetroffen.

Wir werden uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sie können uns gerne erreichen unter: 0201 103-5000

Ihre Daten zum Ausdrucken
Weiter

Sparkasse Essen

III. Hagen 43

45127 Essen

vielen Dank für Ihre Anfrage!
Im Folgenden sehen Sie Ihre angegebenen Daten im Überblick. Wir werden uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne unter 0201 103-5000 kontaktieren.
Aufgrund Ihrer Angaben wurden folgende Finanzierungsvorschläge für Sie zusammengestellt (Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Musterrechnung):
Sollzins-
bindung
gebundener
Sollzins
effektiver
Jahreszins
monatliche
Rate
Restschuld bevorzugte
Kondition

Angaben zur Finanzierung:

Vorhaben:

Kosten der Immobilie:

Höhe des Darlehens (Nettodarlehensbetrag):

Umschuldungstermin:

Nutzungsart:

Objektanschrift:

Weitere Angaben zum Objekt:

Baujahr: Wohnfläche: Grundstücksfläche:

Angaben zu den Personen:

Erste Person

Vorname:

Nachname:

Geburtsdatum:

Anschrift:

Postleitzahl:

Email:

Telefon:

Telefon alternativ:

Beste Erreichbarkeit:

Anstellungsverhältnis:

Monatliches Nettoeinkommen:

Zweite Person

Vorname:

Nachname:

Geburtsdatum:

Anstellungsverhältnis:

Monatliches Nettoeinkommen:

Ihre Mitteilung an uns:

Aktueller Zinssatz

- % p.a

effektiver Jahreszins

Repräsentatives Beispiel: - €
Nettodarlehensbetrag,
- Jahre Jahre Sollzinsbindung,
- % p.a. effektiver Jahreszins,
- % p.a. gebundener Sollzins,
Sicherung durch Grundschuld

Sollzinsbindung

gebundener Sollzins*

effektiver Jahreszins

monatliche Rate

- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €
- Jahre - % p.a. - % p.a. - €


 

 

Zinssicherheit: Bauzinsen sichern für eine günstige Finanzierung

Mit einer Anschlussfinanzierung heute schon niedrige Zinsen sichern

Ein Forward-Darlehen wird auch als Darlehen im Voraus bezeichnet. Wenn Ihre erste Vereinbarung zur Zinsbindung ausläuft, können Sie mit einem Forward-Darlehen Ihre Immobilie weiterfinanzieren. Sie schließen den Vertrag heute ab, nehmen ihn aber erst später in Anspruch. Auf diese Weise sichern Sie sich heute schon niedrige Zinsen, sind unabhängig von der Zinsentwicklung auf dem Markt und haben Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Die Auszahlung des Forward-Darlehens erfolgt zum Auslauf Ihrer Sollzinsbindung und löst die aktuelle Finanzierung ab. Bei der Sparkasse Essen können Sie die Zinsen 36 Monate im Voraus sichern.

Kapitalmarktzins Chart

Heute schon an morgen denken

Nach vielen Jahren fallender Zinsen und einem anschließenden Zinstal setzt nun ein neuer Zyklus ein. Sichern Sie sich daher die aktuellen Zinsen. Die Berater der Sparkasse Essen beraten Sie umfassend.

*Es handelt sich um beispielhafte Finanzierungskonditionen, die eine Mindestdarlehenshöhe von 200.000 Euro voraussetzen. 

Darlehensgeber ist die Sparkasse Essen, III. Hagen 43, 45127 Essen.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Berater.

Beratung

Ihre individuelle Baufinanzierungsberatung in Essen

Persönliche Beratung vor Ort

Mit Ihrem persönlichen Berater finden Sie die passende Baufinanzierung in Essen und erhalten das beste Angebot für Ihr Eigenheim.

Ihr Berater

  • stellt fest, wie viel Geld Sie für Ihre Immobilie benötigen
  • ermittelt Ihren finanziellen Spielraum unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Mittel
  • erstellt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Finanzierungsplan
  • berät Sie umfassend im Versicherungsbereich
  • berücksichtigt staatliche Zuschüsse (z. B. KFW-Darlehen, KFW-Förderung)
  • vergibt Top-Zinsen und flexible Sondertilgungsmöglichkeiten

Baufinanzierung aus einer Hand

  • Baufinanzierungsrechner für Ihre individuelle Finanzierung
  • Persönliche Beratung vor Ort oder online mit schnellen Kreditentscheidungen
  • Maßgeschneiderte Finanzierungsangebote und Zinsfestschreibungen bis zu 30 Jahre
  • Finanzierung bis zu 100 Prozent Ihrer Bau- beziehungs­weise Kauf­kosten
  • Ablösung von Fremdfinanzierungen und günstige Anschlussfinanzierungen (Forward-Darlehen)
  • Rundum abgesichert: Ganzheitliche Beratung und Finanzcheck

Finanzierungs­möglich­keiten

  • Modernisierungskredit
  • Forward-Darlehen
  • KfW-Förderprogramme

Das kostenlose Baufinanzierungszertifikat Ihrer Sparkasse Essen

Das Baufinanzierungs-Zertifikat erhalten Sie nach einem Beratungsgespräch mit unseren Experten. Es dient als Bestätigung Ihrer möglichen Kaufsumme zur Vorlage beim Verkäufer bzw. Makler.

Die Baufinanzierungs-Garantien der Sparkasse Essen

Was wir versprechen, das halten wir auch - egal, ob es ein zeitnaher Termin ist, eine zügige Kreditentscheidung oder eine schnelle Vorlage der  Kreditverträge.

S-BaufiSchutz Plus

Sorglos wohnen im Eigenheim

Finanzielle und umfassende Sicherheit im Rahmen Ihrer Neufinanzierung oder einer bereits bestehenden Baufinanzierung.

Bauherren-Rechtsschutz

  • Bei der Planung, Erwerb, Errichtung oder Sanierung
  • Für private Immobilien
  • Professionelle Unterstützung im Rechtsschutzfall  

Ihre Baufinanzierung, Ihre Möglichkeiten

Immobilie kaufen

Anhand eines konkreten Objektes ermitteln Sie Ihre Neben­kosten und berechnen Ihre monat­liche Rate.

Haus bauen

Prüfen Sie erste Finanzierungs­möglichkeiten – auf Basis aller Kosten. So gewinnen Sie schnell an Planungs­sicherheit.

Anschlussfinanzierung

Planen Sie voraus­schauend und sichern Sie sich günstige Zinsen für Ihre bestehende S-Baufinanzierung.

Immobilie finden

Wohnungen, Häuser, Grund­stücke – recher­chieren Sie bequem online und grenzen Sie Ihre Suche nach Belieben ein.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Berater.

So geht's

Baufinanzierung - Ablauf, Voraussetzungen und nützliche Tipps

Wie läuft eigentlich eine Baufinanzierung ab? Schritt für Schritt kommen Sie Ihrem Traum von Eigenheim ein Stück näher. So geht's:

1. Planung der Immobilienfinanzierung

Im Erstgespräch geht es oft noch nicht um ein konkretes Objekt. Häufig wird erst einmal die Frage geklärt "Was kann ich mir leisten". Bei der Berechnung werden Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt, um eine mögliche Rate zu ermitteln. Wenn Sie bereits eine Immobilie ins Auge gefasst haben, werden für das Beratungsgespräch Unterlagen benötigt. Hierzu erhalten Sie Informationen von Ihrem Berater.

2. Berechnung der Immobilienfinanzierung

Gemeinsam mit Ihrem Berater besprechen Sie, wie hoch Ihr Finanzierungsbedarf ist. Dabei dürfen Nebenkosten wie beispielsweise Makler, Notar oder die Grunderwerbssteuer nicht vergessen werden. Außerdem wird im persönlichen Gespräch geschaut, welche Darlehensform am besten zu Ihnen passt. Mögliche Finanzierungsformen sind Annuitätendarlehen, Bauspardarlehen, Förderkredite oder Hypothekendarlehen.

3. Staatliche Förderungen beantragen

Es gibt verschiedene staatliche Förderungen, die Sie für Ihre Baufinanzierung beantragen und in Anspruch nehmen können. Für jedes Vorhaben stehen unterschiedliche Förderungen zur Verfügung.  

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) vergibt Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen. Ihr Berater bespricht die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten im persönlichen Gespräch mit Ihnen, sodass Ihrem Traum vom Eigenheim nichts mehr im Wege steht.

4. Notartermin

Sobald die Finanzierung bewilligt wurde, kann der Termin beim Notar vereinbart werden. Dort sind Käufer, Verkäufer und ggf. der Makler anwesend. Während des Termins liest der Notar den vollständigen Kaufvertrag vor, sodass jederzeit noch Unklarheiten geklärt werden können.

Sobald alle Vertragsparteien die Unterschrift vorgenommen haben, veranlasst der Notar die Eintragung im Grundbuch.

5. Kaufpreiszahlung

Die Kaufpreiszahlung kann auf unterschiedliche Weise vorgenommen werden. Beim Kauf einer Immobilie überweist der Käufer den Kaufpreis. Im Falle einer Finanzierung nimmt die Bank die Überweisung vor. Bei einem Neubau erfolgt die Bezahlung schrittweise nach Baufortschritt.

6. Ihr Eigenheim

Nachdem der Verkäufer den Eingang des Verkaufspreises bestätigt hat und die Grunderwerbsteuer an das Finanzamt gezahlt wurde, findet die Eigentumsübertragung im Grundbuch statt.

Denken Sie unbedingt daran, die Wohngebäudeversicherung des bisherigen Eigentümers zu übernehmen oder einen neuen Vertrag abzuschließen.

Tipps für Ihre Planung

  • Erstellen Sie einen Überblick über Ihre Finanzen und legen einen Rahmen fest, in dem Sie finanzieren möchten
  • Kalkulieren Sie realistisch und mit aus­reichend Puffer
  • Berücksichtigen Sie dabei auch die Nebenkosten
  • Bringen Sie im Ideal­fall mindestens 20 Prozent Eigen­kapital ein
  • Sichern Sie sich lang­fristig einen niedrigen Fest­zins
  • Informieren Sie sich über staat­liche Förderungen und binden diese in Ihre Finanzierung ein
  • Gerne können Sie die Selbstauskunft vorbereiten und zum Beratungsgespräch mitbringen. 

Eigenkapital


Für eine Baufinanzierung ist ein Eigenkapitalanteil i. H. v.  20 % der Herstellungs- oder Erwerbskosten empfehlenswert.


Bargeld, Bank- und Sparguthaben, Bausparguthaben (soweit zuteilungsreif), Kapitallebensversicherungen und abbezahlte Baugrundstücke können z. B. als Eigenkapital eingebracht werden

Häufige Fragen rund um die Baufinanzierung

Wie viel Eigenkapital braucht man für einen Hauskauf?

Je mehr Eigenkapital Sie in Ihre Finanzierung einbringen, desto besser. Die Darlehenssumme wird niedriger und die Bank vergibt bessere Konditionen an ihre Kunden. Außerdem verkürzt sich die Kreditlaufzeit. Banken empfehlen ihren Kunden mind. 20 % Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Dazu zählen u. a. Bargeld, Bank- und Sparguthaben, Bausparguthaben (soweit zuteilungsreif), Kapitallebensversicherungen und abbezahlte Baugrundstücke.

Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital möglich. Wenn Sie eine gute Bonität und ein sicheres und gutes Einkommen vorweisen können, kann eine Baufinanzierung ohne Eigenmittel, also eine Vollfinanzierung, vergeben werden. Außerdem spielt der Wert der Immobilie im Rahmen der Finanzierung eine wichtige Rolle. Sie sollten aber beachten, dass der Zinssatz höher ausfällt und das Darlehen somit teurer wird. Das Risiko ist für beide Vertragsparteien höher.

Wie berechnet man die Rate einer Baufinanzierung?

Mit dem Baufinanzierungsrechner der Sparkasse Essen können Sie berechnen, wie viel Kredit Sie sich leisten können, welchen Konditionen Sie erhalten, wie hoch Ihre monatliche Darlehensrate ist und welche Nebenkosten beim Erwerb oder Bau vom Eigenheim anfallen. Starten Sie hier den Baufinanzierungsrechner und finden Sie die passende Finanzierung.

Wie sichere ich mir niedrige Bauzinsen?

Sie können sich auf unterschiedliche Weise günstige Konditionen sichern. Nutzen Sie die gute Beratung der Sparkasse Essen und die langjährige Erfahrung zum Thema Baufinanzierung. Je kürzer die Zinsbindung und je mehr Eigenmittel zur Verfügung stehen, desto günstiger wird der Kredit und Ihre monatliche Belastung.
Mit einer Anschlussfinanzierung, einem sog. Forward-Darlehen, können Sie sich heute schon niedrige Zinsen für die Zukunft sichern.

Mit welchen Baunebenkosten muss ich rechnen?

Bei einem Bauvorhaben dürfen die Nebenkosten nicht vergessen werden. Sie entstehen vor, während und nach der Bauphase. Kalkulieren Sie Baunebenkosten von bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten des Hausbaus ein. Darunter fallen z. B.

  • Baugenehmigung
  • Baugrundgutachten
  • Grunderwerbsteuer und Grundbucheintrag
  • Vermessungs- und Erschließungskosten
  • Architekt, Bauunternehmen und Statiker
  • Notar
  • Makler
  • Versicherungen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Mit staatlichen Fördermitteln kommen Sie zur Wunschimmobilie. In Deutschland werden viele Bauvorhaben unterstützt. Je nach Vorhaben und persönlicher Lebenssituation stehen unterschiedliche Förderinstrumente zur Verfügung. Bei der KfW erhalten Sie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen. Familien können Baukindergeld beantragen. Ebenso stehen Wohnriester und Wohnungsbauprämie vielen zukünftigen Eigenheimbesitzern zur Verfügung. Um die Förderung zu erhalten, muss ein Antrag vor Baubeginn gestellt werden.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um für eine Baufinanzierung ein Darlehen zu erhalten?

Für eine Baufinanzierung gibt es rechtliche und finanzielle Voraussetzungen. Der Kreditnehmern muss volljährig sein und einen festen Wohnsitz und ein Bankkonto in Deutschland vorweisen können. Außerdem wird ein Verwendungszweck bei der Baufinanzierung angegeben, weil das Darlehen nur für die Kosten rund um die Immobilie verwendet werden darf.

Neben den rechtlichen Aspekten wird auch die Bonität des Kreditnehmers geprüft. Hierzu zählen Eigenkapital, Einkommen, Immobilienwert und Schufa-Einträge. Es wird geprüft, ob weitere Verpflichtungen bestehen und wie zahlungsfähig der Kunde ist.

Was ist eine Zinsbindung?

Die Zinsbindung wird zwischen Darlehensnehmer und Darlehensgeber vereinbart. Es handelt sich hierbei um eine Zinsgarantie. Ein Zinssatz wird für einen festen Zeitraum vereinbart. Veränderungen der Marktzinsen haben darauf keinen Einfluss. Üblich sind Zeiträume von 5, 10, 15, 20 oder auch 30 Jahren.

Läuft die Zinsbindung aus, treffen Bank und Kunde eine neue Vereinbarung, falls das Darlehen noch nicht vollständig zurückgezahlt ist.

Ab wann gehe ich eine Verpflichtung ein?

Wenn beide Vertragsparteien den Kreditvertrag unterzeichnen, kommt der Vertrag zustande.

Ihr nächster Schritt

Finanzieren Sie mit der S-Baufinanzierung Ihre Wunsch­immobilie. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Berater.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i