Ganz einfach nachhaltig Gutes tun, sparen und gewinnen.
Pro neu verkauftem PS-Los spendet die Sparkasse Essen dieses Jahr zusätzlich 1 Euro an ein nachhaltiges, gemeinnütziges Projekt in Essen.
Das aktuelle Projekt: Tiny Forest
Durch die Teilnahme an PS - der Lotterie der Sparkassen tun Sie viel Gutes. Denn mit 25 Cent des Lotterieeinsatzes fördern Sie eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten oder Anschaffungen. So engagieren Sie sich gemeinsam mit Ihrer Sparkasse nachhaltig vor Ort.
Lassen Sie sich einfach durch den "Kontowecker" über Ihre Gewinne benachrichtigen:
Nun erhalten Sie Ihre kostenfreie Gewinnbenachrichtigung.
Gießkannenheld:innen - Volle Kanne für Essens Stadtbäume
Seit 2021 wurden (450/550 bis September) Tanks à 1.000 Liter zur Sammlung von Regenwasser an die Regenfallrohre von privaten und halböffentlichen und öffentlichen Gebäuden in Essen angeschlossen. Das Regenwasser wird zur Rettung der Straßenbäume eingesetzt. Bereits 50.000 Straßenbäume hat Essen durch 13 zu trockene Jahre verloren, weitere 50.000 Bäume drohen in Essen zu sterben.
Neben der Gefahr von Sturzfluten bedrohen steigende Temperaturen und die Austrocknung der Böden das innerstädtische Grün, insbesondere in dicht besiedelten Städten wie Essen. Straßenbäume nehmen dadurch weniger CO2 aus der Luft auf, verdunsten weniger Wasser, spenden weniger Abkühlung und Schatten und filtern weniger Schadstoffe. In Essen sind in den vergangenen 10 Jahren 25 % aller Bäume (50.000) durch Sturm, Trockenheit, Schädlingsbefall und versiegelte Böden verloren gegangen. Weitere 25% der Altbäume sind lt. des lokalen Grünflächenamts in den nächsten Jahren vom Absterben bedroht.
Um das Trinkwasser zu schonen und Regenwasser in der Stadt zu speichern, stellen die Gießkannenheld:innen allen Ehrenamtlichen, die mithelfen wollen Bäume zu Gießen 1.000 Liter-IBC-Tanks als Regenwasserspeicher zur Verfügung. Die Tanks werden an die Regenfallrohre von Gebäuden angeschlossen und mit Zapfhähnen versehen. So können die engagierten Freiwilligen das Wasser zum Gießen der Bäume in der Umgebung entnehmen. Alle Materialien sind für die Ehrenamtlichen kostenlos und werden durch die Projektsteuerung durch Spenden und Förderungen akquiriert. Nur durch zusätzliche Bewässerung kann der Altbaumbestand länger erhalten werden.
Dabei ist die Bewässerung mit wertvollem Trinkwasser keine dauerhafte Lösung, da dieses immer knapper wird.
Bisher haben wir 450 Wassertanks in der Stadt angeschlossen und 539 registrierte Gießgruppen in Essen initiiert. Darunter Schulen, Kitas, Sportvereine, Kirchengemeinden, Mieter:innen und Eigentümer:innen, Unternehmen und sonstige Organisationen.