Ganz einfach nachhaltig Gutes tun, sparen und gewinnen.
Pro neu verkauftem PS-Los spendet die Sparkasse Essen dieses Jahr zusätzlich 1 Euro an ein nachhaltiges, gemeinnütziges Projekt in Essen.
Sparen, gewinnen und Gutes tun – so geht’s.
Durch die Teilnahme an PS - der Lotterie der Sparkasse tun Sie viel Gutes. Denn mit 25 Cent des Lotterieeinsatzes fördern Sie automatisch eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten oder Anschaffungen. So engagieren Sie sich gemeinsam mit Ihrer Sparkasse nachhaltig vor Ort.
Lassen Sie sich einfach durch den "Kontowecker" über Ihre Gewinne benachrichtigen:
Nun erhalten Sie Ihre kostenfreie Gewinnbenachrichtigung.
Vom 1. Juni bis 31. August geht ein Euro pro verkauftem PS-Los an ein Bildungsprojekt, das die Deutsche Umwelt-Aktion e. V. und die Junior Uni Essen organisieren. In diesem Projekt bieten die beiden Institutionen Thementage und Kurse zu Umweltthemen für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren an. Wasser, Klima, Abfall, Mobilität, Wald etc. sind die großen Überschriften, unter denen die Kinder sich mit vielen spannenden Fragen beschäftigen. So lernen sie zum Beispiel beim Thema Wasser, wo das Trinkwasser herkommt, wie sich Wasser sparen lässt und wie der Wasserkreislauf funktioniert. Dabei bauen die Kinder auch eine Kläranlage und einen kleinen Wasserkreislauf und erarbeiten Tipps zum umweltbewussten Verhalten.
Die Junior Uni Essen ist ein außerschulisches Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren – unabhängig von der Bildungsherkunft. In Kursen, die über das ganze Jahr verteilt angeboten werden, können die Kinder und Jugendlichen an der Junior Uni Essen in unterschiedlichen Themenwelten experimentieren und forschen. Dabei dürfen die jungen Studis ihren Spieltrieb und ihre Neugier ausleben. Ihre Fantasie und ihre Vorstellungskraft sollen angekurbelt werden – passend zum Motto der Junior Uni: „Sei so neugierig, wie du willst!“ Das Bildungsprojekt hat die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 2021 gemeinsam mit der Stadt Essen und zahlreichen Unterstützern aus Wirtschaft und Gesellschaft auf Initiative des Oberbürgermeisters Thomas Kufen auf den Weg gebracht.
Die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA) wurde 1958 mit der Aufgabe gegründet, den Gedanken des Naturschutzes in den Schulbereich zu tragen. Seit dieser Zeit gestalten Umweltbeauftragte Umweltunterricht in Kindergärten, Grundschulen und teilweise auch an weiterführenden Schulen zu verschiedenen Themen. Ziel des Vereins ist es, umweltgerechtes Handeln zu fördern. Die Schüler sollen lernen, Rücksicht auf Boden, Wasser, Luft, Tiere und Pflanzen zu nehmen.