Finanzielle Tipps, Tricks und konkrete Unterstützung
Die Welt da draußen ist verwirrend genug, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Tools werden zumindest deine Finanzen glasklar!
In den nächsten Wochen und Monaten erweitern wir an dieser Stelle regelmäßig unsere Angebote für dich!
Bleib gespannt auf das, was da noch kommt ...
Handyvertrag, neue Klamotten oder der Clubbesuch am Wochenende …
Verlierst du auch mal den Überblick über dein Geld? Fühlt es sich an, als wäre es seltsamerweise immer weg und du wartest eigentlich dauernd nur auf den nächsten Zahltag?
Was du dagegen tun kannst, erfährst du bei uns.
Ausbildungsstart, Beginn des Studiums oder der Umzug in die erste eigene Wohnung …
Egal, ob bei der ersten Steuererklärung oder beim ersten Mietvertrag: Rund um die eigenen Finanzen gibt es viel zu bedenken.
Was genau, erfährst Du bei uns.
Behalte den Überblick und spare clever.
Denn wenn du weißt, wohin dein Geld fließt, siehst du sofort, wie lange es noch reicht. Dein Budgetmanagement wird sich automatisch verbessern.
Was dafür zu tun ist, erfährst du bei uns.
Rundumschutz gegen alle Lebensrisiken ist nicht bezahlbar. Doch jeder kann sich vor Schadensfällen schützen, die finanziell besonders einschneidend sind. Diese Checkliste soll euch dabei helfen, notwendige von verzichtbaren Versicherungen zu unterscheiden.
Der kostenfreie Ratgeber „Versichern mit Maß“ zeigt euch, wie ihr mit kluger Planung für jede Lebensphase und für jedes Budget den passenden Versicherungsschutz zusammenstellt. Mit unserem Versicherungs-Check stellt ihr schnell fest, ob ihr unter- oder überversichert seid und könnt entsprechend nachrüsten.
Ausreichend Geld sparen und trotzdem das Leben genießen? Die 50-30-20-Regel hilft euch dabei, euer monatliches Nettoeinkommen optimal aufzuteilen: 50 Prozent für Grundbedürfnisse, 30 Prozent für Freizeit, und 20 Prozent fürs Sparen. Erfahrt hier, wie ihr die Regel praktisch anwendet.
Verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Geld beginnt in einer nachhaltigen Lebenswweise im Alltag.
Wie du Nachhaltigkeit und Langfristigkeit in die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens einbeziehen kannst, erfährst du bei uns.
Welchen Beitrag kannst du mit deinem Verhalten leisten? Und wie lässt sich das konkret umsetzen? Es gibt für jeden eine Vielzahl an Möglichkeiten. Manchmal erfordern sie Aufwand sowie die Abkehr von bequemen Gewohnheiten und eingefahrenen Gleisen.
Entdecke gleich die interessante Lektüre.
Kennst du eigentlich deinen ökologischen Fußabdruck?
Informiere dich und berechne jetzt deinen persönlichen Abdruck - für die Teilbereiche Essen, Wohnen, Konsum und Mobilität.